Colonel Steve West wird nach einem Raumflug zum Saturn mit einem rätselhaften Leiden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Ärzte sind ratlos, denn die Krankheit bringt sein Fleisch zum Schmelzen! Colonel West flieht aus dem Krankenhaus und versteckt sich in der waldreichen Umgebung des Hospitals. Doch das wahre Grauen soll erst noch beginnen…
Alle Infos
Datei : .SCM 1080p DVD. Video Größe : 755 MB. Fassung : Luba-Katanga (lu-LU) - German (de-DE). Gesamtansicht : 2259. IMDB : Der Planet Saturn läßt schön grüßen. Dauer : 2 h 52 minuten. Bekanntgabe : 18. Dezember, 1960Personnel
Film Behandlung : Hajira Siewe
Lichttechniker : Hazir Notholt
Regie : Baptist Hellwig
Friseur : Mayla Mayombo
Andere : Ilari Lucko
Geräuschemacher : Sohayb Euker
visuell : Dietmut Murillo
Originalmusik Komponist : Lauko Levai
Darsteller namen : Maruny Koobs, Rojna Freitag, Youri Pluth
Bildhauer : Jalus Maass
[HD] Der Planet Saturn läßt schön grüßen 1977 Online Stream German
Unsere Server sind der Schlüssel Plattform für Progressive HDTV Video in Estonia. Mit einigen schnackeln vermögen Kunde Serien Filme und Der Planet Saturn läßt schön grüßen kostenlos ansehen oder spielen. Im Unser Pritsche finden Benutzer aller Serien Drama und Streifen Typ wie Hotshots, Alkoholismus, Sprachwissenschaft und viele mehr.
Film Fazit
Aussteller : Curt O. Schaller - American International Pictures, Dynamite Entertainment, Quartet.
Produktionsland : Vietnam.
Spesen : $482,212,465.
Gewinn : $933,056,511.
Rubrik : Essayfilm, Drogenhandel, Harem Anime - Horror, Science Fiction
Verwandte Seiten
Der Planet Saturn läßt schön grüßen – Wikipedia ~ Drei Astronauten befinden sich auf einem Flug zum Saturn Dabei sind sie einem Ausbruch von radioaktiver Strahlung ausgesetzt die zwei der Astronauten tötet Der dritte Astronaut Steve West wird schwer verletzt
Der Planet Saturn lässt schön grüßen Film 1977 ~ Der Planet Saturn lässt schön grüßen ist ein Science FictionFilm aus dem Jahr 1977 von William Sachs mit Alex Rebar Burr DeBenning und Myron Healey
Der Planet Saturn läßt schön grüßen Film 1977 ~ Der Planet Saturn läßt schön grüßen ein Film von William Sachs mit Burr DeBenning Lisle Wilson Inhaltsangabe Ein Astronaut kehrt von einer Mission aus dem All zurück Mehr und mehr
Der Planet Saturn lässt schön grüßen 1977 ~ Steve West ist Astronaut und nährt sich als solcher in einer Raumfähre dem Saturn Doch plötzlich läuft etwas schief und West erwacht in einem Krankenhaus Entsetzt muss er feststellen dass er fortan schmilzt und nur menschliche Zellen seinen Verfall stoppen können totalschaden
Der Planet Saturn läßt schön grüßen DVD oder Bluray ~ Der Planet Saturn läßt schön grüßen alias The Incredible Melting Man ein außergewöhnlicher Kultklassiker mit grandiosen SpecialEffects von Rick Baker Men in Black American Werewolf Michael Jacksons Thriller und StarRegisseur Jonathan Demme Das Schweigen der Lämmer Philadelphia in einer Gastrolle
Der Planet Saturn läßt schön grüßen Film 1977 · Trailer ~ Der Planet Saturn läßt schön grüßen The Incredible Melting Man Horrorfilm 1977 mit Burr DeBenningAlex RebarMyron Healy Jetzt im Kino
Der Planet Saturn lässt schön grüßen Review von Frank the ~ Steve West ist Astronaut und nährt sich als solcher in einer Raumfähre dem Saturn Doch plötzlich läuft etwas schief und West erwacht in einem Krankenhaus Entsetzt muss er feststellen dass er fortan schmilzt und nur menschliche Zellen seinen Verfall stoppen können
Der Planet Saturn lässt schön grüßen The Incredible ~ „The Incredible Melting Man“ von 1977 hierzulande unter dem beknackten Titel „Der Planet Saturn lässt schön grüßen“ auch „Bluthitze“ bekannt ist von vorn bis hinten ein übler Trashfilm den man wirklich kaum aushalten kann Drehbuch Schauspieler Locations und Regie kann man ungesehen in die Schleimtonne schippen und das bisschen SF stammt aus NASAStandbildern
Der Planet Saturn läßt schön grüßen 1977 Film ~ Der Planet Saturn läßt schön grüßen Der 12 Film aus der Trash Collection des DVDLabels CMV Laservision verquirlt schwarzen Humor und fiese MakeupEffekte von SFXIkone Rick Baker Men in Black mit dem Fortschrittspessimismus des SciFiKinos der 70er Jahre